Montagmorgen, 6:45 Uhr am Hauptbahnhof – und das direkt nach der Zeitumstellung. Begeisterung sieht erst einmal anders aus! Doch die Müdigkeit war schnell vergessen, denn es ging auf IMP-Klassenfahrt in den hohen Norden nach Bremen. Begleitet von unseren Lehrern Frau Waßmer und Herrn Dr. Renner erwartete die elfköpfige Gruppe vom 31. März bis 4. April ein volles und spannendes Programm mit den Schwerpunkten Wissenschaft, Technik und Natur.

 

Der Schlaf kam zwar zu kurz, aber dafür gab’s jede Menge Neues zu entdecken, gute Stimmung und viele Glanzlichter: Bei Airbus erhielten wir spannende Einblicke in Raumfahrt und Flugzeugbau, im ZARM erfuhren wir mehr über Schwerelosigkeit und konnten den Fallturm bestaunen. Auch das Klimahaus in Bremerhaven mit seinen Themenwelten und das Überseemuseum mit den Kultur- und Naturräumen der Erde standen auf dem Plan. Im „Universum“ Bremen war Anfassen und Ausprobieren angesagt. In der historischen Sternwarte Lilienthal, im Olbers-Planetarium und an der Walter-Stein-Sternwarte wurde es astronomisch. Einen ruhigeren Kontrast bot die „botanika“ mit ihren Themenwelten rund um Natur und Pflanzen.

 

Von morgens bis abends unterwegs, aber stets in guter Stimmung und fast schon familiärer Atmosphäre, sammelten wir viele neue Eindrücke und Erfahrungen – und trotzdem kam die Freizeit nicht zu kurz, etwa um durch die schöne Bremer Altstadt zu schlendern.

 

Am Ende waren sich alle einig: eine starke Woche und rundum gelungene Auszeit vom Schulalltag, die man so schnell nicht vergisst!

 

Vincent Ripcke, 10b